+ + + + Die Entwicklungsbegleiter-in [Impulsfragmente zur Ich-Inhärenz in die Akashachronik (Soziale Plastik) für das Ich der poetologischen Evidenz] + + + +
Unsere Besten: Der Einstieg in das Thema. Das Ministerium im Netz. Ich glaube, mein Schwein pfeift!

In loser Folge werden unter dieser Rubrik kurze Impulsvorträge und Notizen aus dem Bereich des dritten Lebensabschnittes eingespielt: Immer mehr Menschen müssen trotz lebenslanger täglicher Arbeit auch im hohen Alter zwangsweise dazuverdienen. Das ist trotz gegenteiliger Behauptungen des BRD – Regimes weder erforderlich, noch ist es ethisch und ästhetisch vertretbar. Es ist Unrecht in höchstem Maße und widerspricht dem Grundgesetz. Die GAIA – Gemeinde der Stadt Essen und die integristische Partei Pro – Evolution treten für einen besonderen Schutz der Kulturgruppe > 60 Jahre ein. Wer sich nicht empört, dem wird nicht nur nichts gegeben, dem wird sogar genommen. Also, gefordert werden, wie hier schon oft dargelegt, ein Inflationsausgleich, ein Stromkostenzuschuß, ein altengerechter Umbau der Stadt Essen, eine altengerechte Online – Universtität, eine kostenlose Krankenversicherung, Preisnachlässe bei allen öffentlichen Angeboten, ein Reparationskostenzuschlag in Höhe von 1000 Euro monatlich für die Mißwirtschaft in Höhe von 10 Billonen Euro, ein außerparlamentarischer Senat als zweiter Regierungsbestandteil mit außerordentlichen Machtbefugnissen und ein ständiger kulturaffiner Fahrdienst. Weitere Ansprüche folgen. Auf der Homepage des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugendliche aus dem Jahr 2013 ist der ideologisch begründete Männerhaß nicht zu übersehen. Was fällt Ihnen an der Namensgebung auf? Was gibt es an der Seite Ältere Menschen zu bemängeln? Nun, im Namen des Ministeriums gibt es die Männer nicht. Als Senioren werden sie allerdings aufgeführt. Seniorinnen scheint es nicht zu geben, aber Frauen. Was das wohl zu bedeuten hat? Dann die Seite für die verdient Altgewordenen, der Horror. Der Senior wird dazu zwangsverpflichtet seine vernachlässigte Hausarbeit nachzuholen und ansonsten Altersdiskriminierung. Alter und Demenz scheinen irgendwie zusammenzugehören. Es wird Zeit diesem impertinenten Gehabe ein Ende zu setzen.

About