+ + + + Die Entwicklungsbegleiter-in [Impulsfragmente zur Ich-Inhärenz in die Akashachronik (Soziale Plastik) für das Ich der poetologischen Evidenz] + + + +
Im Dokusanraum: Lebendige und tote Worte (mit Video)

Dogen Zenji: “Doch, obwohl es sich so verhält, fallen Blüten einfach inmitten unserer Sehnsuch herab und Unkraut sprießt inmitten unserer Abneigung empor.” 1) Weg – Übende, die Praxis der angewandten Ethik Vollziehende, nach der absoluten Wahrheit Strebende halten unaufhörlich die Standarte der Buddha – Gleichheit aufrecht. Nie trennen sie das Nirvana vom Samasara und können es trotzdem unterscheiden. Nie wollen sie auf den Duft der Blüten je verzichten, das Bild ihrer fragilen Anmut je missen. Ihr Dahinwelken ist aber nicht zu verhindern. Dogens Worte werden wieder zu einer lebendigen Ganzheit durch einen bildhaften Zugang oder erstarren im dualistischen Mechanismus einer Interpretation. Und weiter, die Blüten fallen nie, auch wenn sie fallen, das Unkraut sprießt nie, auch wenn es sprießt. Und weiter, habt Sehnsucht, aber hängt nicht daran, damit die Blüten nicht fallen und habt eine Abneigung gegen Unkraut, aber hängt nicht daran, damit es nicht sprießt. Es folgt ein Video des Zen – Centre of Vancouver zu finden unter www.zen.ca. 1) Shobogenzo Sankyu. Ein Kommentar zu Dogen Zenjis Genjokoan. Hakuun Yasutani. Enso Verlag, 2010.

About