+ + + + Die Entwicklungsbegleiter-in [Impulsfragmente zur Ich-Inhärenz in die Akashachronik (Soziale Plastik) für das Ich der poetologischen Evidenz] + + + +
Goetheanistischer Maoismus: Widerspruch oder notwendiger Zusammenhang? (mit Video)

Zuerst ein Hinweis (s. u.) zum Framing 1). Der goetheanistische Maoismus stellt die deutsche Ausformung des Maoismus dar. Er nimmt Rücksicht auf den deutschen Beitrag zur menschengemäßen Verwandlung der Erde, beseitigt den reaktionären antideutschen, nachhaltigkeitsfaschistischen, sozialimperialistischen und sozialistischen Irrweg und stemmt sich gegen die Etablierung einer Feudalgesellschaft, die erneut ihre Herrschaft auf Apartheid, Sklaverei und Dauerfolter aufbaut. Die Einbeziehung der ästhetischen Autonomie in den permanenten kulturrevolutionären politischen Prozess ist die entscheidende, konseqente Weiterentwicklung des Maoismus. Auch die Verabsolutierung des Volkskrieges um jeden Preis ist eine konterrevolutionäre Abweichung von der Parteilinie Mao tse – tungs, die früher oder später den Erfolg der fortschrittlichen Kräfte beeinträchtigen wird. Wenn allerdings die tragenden Kulturstandards eines Gemeinwesens verloren gehen, der unkontrollierte Substanzverbrauch nicht mehr hinzunehmende Ungerechtigkeiten schafft und durch Orientierungslosigkeit das feste Entwicklungsziel im Nebel des Eigeninteresses der Oligarchie abhanden kommt, dann sind bis heute, so zeigt es wenigstens die Geschichte, immer wieder regulative Mechanismen plötzlich in Erscheinung getreten. Die Goetheanisten (= Maoisten) kämpfen prophylaktisch für die Heilung sozialpathologischer Fehleinstellungen in der Gesellschaft bevor die Bedingungen für einen bewaffneten Konflikt mit der Ordnungsmacht vorliegen. Der Goethe in uns ist die einzige ästhetisch – ethische Instanz, die zuerst die Weltphänomene zu Wort kommen läßt und dann in absoluter Freiheit in der erkenntniskünstlerischen Tat eigenverantwortlich sozialtherapeutisch politisch wirksam eingreift. Der Goethe in uns vereint die absolute Gleichheit und die absolute Ungleichheit. Der Goethe in uns ist die absolute Dialektik von Eidos und Hyle. Er ist auch wie Kant es schon formulierte die Vermittlung zwischen einseitigem Idealismus und einseitigem Materialismus, zwischen Platonismus und Aristotelismus. Kommunismus und richtig verstandener, also objektiver Idealismus schließen sich nicht aus. Ja, sie sind in ihrer Gegensätzlichkeit für die je andere Existenz im heiligen Sinne, also ganzheitlich nötig. Goethe will es. Es folgt ein erster Geschmack dessen, was auch in Deutschland geschehen könnte, wenn die antievolutionären Kräfte weiter den Durchbruch zur nächsten Entwicklungsepoche verhindern.
_________________________________________________
1) Urteile zum Framing machen das Einbetten rechtsunsicher, deshalb hier nur der Link zum Video: www.youtube.com/watch?v=OvUVzvt_jtg.

About