+ + + + Die Entwicklungsbegleiter-in [Impulsfragmente zur Ich-Inhärenz in die Akashachronik (Soziale Plastik) für das Ich der poetologischen Evidenz] + + + +
Handlungsgrundlagen: Zum Beispiel Friedrich Schlegel über Republikanismus (I – II), (1. Video abgeschaltet) (mit nocoockie Video)

Die parteienoligarchische Funktionselite in Deutschland hat das Ganze bewegungslos gemacht. Machtmißbrauch und Kulturvandalismus läßt den Grad der Verpöbelung des Gemeinwesens immer weiter ansteigen. Was war noch mal mit dem Deutschen Wörterbuch der Gebrüder Grimm? Was geschah mit diesem Teil unseres Kulturgedächtnisses? Jeder möge selbst recherchieren! Das Goethevolk jedenfalls ist zum Glück von den Fehlentwicklungen hier auf der Erde unabhängig, da seine geistigen Wurzeln in Neu-Weimar liegen. Das Urphänomen generiert immer wieder neue poetologische Evidenzen, um endlich den Schnitt zu vollziehen: dort die Naturwirklichkeit, hier die Kunstwahrheit (Goethe, Propyläen). Bis es soweit ist, muß der Mensch die Pfeile des Apollon und seiner Zwillingsschwester Artemis zu spüren bekommen. Weit aus schlimmer aber ist das unbarmherzige Auftreten des durch keine Bildung besänftigten Ares und seiner Begleiterinnen. Schlegel hat auch Texte verfasst, die ebenfalls zum heiligen Kanon des Goethevolkes gehören. Heute soll der Blick nur kurz auf den “Versuch über den Begriff des Republikanismus” fallen. Die bürgerliche Freiheit und die Gleichheit vor dem Gesetz seien die Hauptmerkmale der republikanischen Verfassung. Dann kommt er auf den allgemeinen Willen zu sprechen. Dieser müsse der Grund aller besonderen politischen Tätigkeiten sein. Das wäre der Charakter des Republikanismus. Der Despotismus hätte den Schein des allgemeinen Willens usurpiert. Hier müsse man unterscheiden zwischen der tyrannischen, der oligarchischen und der ochlokratischen Form. Zu erkennen seien diese an dem Machttyp: Individuum, Stand (Orden, Kaste, Korps) und Masse (eine Mehrheit herrscht über eine Minderheit, höflich umschrieben). Am gefährlichsten sei die orientalisch inspirierte, feudalistische (Autor: neo-feudalistische) Herrschaftsform, weil diese durch den “esprit de corps” eine große Solidität besäße. Zum Schluß listet Schlegel zwei rechtmäßige Gründe für eine Insurrektion auf. Der zweite und letzte Teil folgt demnächst. 1) Es folgt ein Video von “Philo-Cafe” mit dem Titel “Friedrich Schlegel”.
__________________
1) Leicht überarbeitet am 09/07/18. Leider konnte unter dem folgenden Link kein Video-Clip mehr gefunden werden: <iframe src=”http://www.youtube.com/embed/IA10aN5Kd74″ width=”480″ height=”360″ frameborder=”0″></iframe>

About