+ + + + Die Entwicklungsbegleiter-in [Impulsfragmente zur Ich-Inhärenz in die Akashachronik (Soziale Plastik) für das Ich der poetologischen Evidenz] + + + +
Religionsfreiheit (I)

In unserer freien Universität von unten, die den ersten Umstülpungspunkt im Erkenntnisprozess darstellt, beschäftigen wir uns heute skizzenhaft mit der Religionsfreiheit. Sie und die Freiheit der Wissenschaft und Kunst dürfen selbstverständlich nicht die Idee der Freiheit, die nach Kant, wie ebenfalls die der Seele, der Unsterblichkeit und die einer Gottheit, aus dem transzendenten, immer vorbewußt bleibenden Bereich uns von Grund auf als Fragende Wesen konstituieren, bekämpfen oder in ihr Gegenteil verkehren, sondern haben dazu beizutragen, daß sie in den Früchten, die sie verursacht erkannt wird und im Mangel an diesen auch. Die Religionsfreiheit, die uns als indigenes Goethevolk von den Statthaltern der sogenannten “westlichen Wertegemeinschaft”, den sogenannten “sozial relevanten Gruppen” (Oligarchie) genommen wurde, nehmen wir wieder souverän in Anspruch, indem wir uns zuerst in zen-buddhistischen Wachsamkeitskomitees geordnet zurückziehen. (wird fortgesetzt)

About

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *