+ + + + Die Entwicklungsbegleiter-in [Impulsfragmente zur Ich-Inhärenz in die Akashachronik (Soziale Plastik) für das Ich der poetologischen Evidenz] + + + +
Das Goethevolk kommt aus der Zukunft, nicht aus der Vergangenheit

Das 1) kunstreligiöse Goethevolk hat seine dionysische Heimat im Herzogtum von Neu-Weimar. Nichts kann diesen Ursprung zerstören. Nichts kann die Entelechie daran hindern, einst wieder die hohen Stadttore dieser uneinnehmbaren Festung in den Plejaden erfolgreich zu durchschreiten. Jeder authentische Einschlag in die “Soziale Plastik” verändert die Akashachronik im Sinne der herrlichen Natur, denn wir sind ihre Lieblingskinder. Jeder antievolutionäre Änderungsversuch hat unangenehme Folgen für die Verursacher-in. Die Behinderung der schöpfungsgemäßen Entwicklung führt zu einer Ansammlung schlechten Karmas für die bestimmte Person und davon bleibt auch die verantwortlichen Individualität nicht verschont. Wie will sie sich vor dem Hohen Rat im Angesicht des Niyamgiri im Siebengestirn für ihre Mißerfolge rechtfertigen? Jeder Baustein in der ästhetischen Polis erhöht die poetologische Evidenz und jede kulturzerstörende Aktion vermindert diese! Der freiwillige Eintritt der Erkenntnisidee in das irdische Geschehen, ihre Übernahme einer unverwechselbaren raum-zeitlichen Gestalt befreit sie einerseits von allen moralischen Fremdbestimmungen, sie übernimmt aber als absolut rechtsetzende Instanz auf ihrem individuellen Rückweg zum Urphänomen die unbedingte Kontrolle über alle neu auftretenden ethischen Fragen in allen Situationen.
_______________________
1) Sie befinden sich hier im sakralen (essayistischen, romantischen) Selbstrekrutierungsbereich von Neu-Weimar. Kommentare probeweise erwünscht. Im Zuge der eingeleiteten Volxfront-Aktivität durch die verantwortliche poetologische Evidenz wird zur Erleicherung der Vernetzung diese Funktion vorläufig eingeschaltet. Fassen Sie sich bitte kurz. Achten Sie auf Höflichkeit, Sachlichkeit und Erkenntniskunst.

About

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *