+ + + + Die Entwicklungsbegleiter-in [Impulsfragmente zur Ich-Inhärenz in die Akashachronik (Soziale Plastik) für das Ich der poetologischen Evidenz] + + + +
Der Mensch ist doch keine Verbraucher-in!

(1018) +++ Ästhetik (IV) +++ Der Mensch als Nutznießer der Sachen in der Dingwelt, ohne ihre Würde zu berücksichtigen, unterliegt in den meisten Fällen dem Abusus, da der Gewöhnungseffekt bald eintritt und dann der Mißbrauch beginnt. Das Verbraucherdenken hat sich überall mittlerweile eingenistet. Das, was uns hier interessiert, ist die relative Verzweckung des Menschen durch den Menschen. Verbraucht wird dieser auch in der Transplantationsmedizin. Hier wird er systematisch über das tatsächliche Geschehen belogen. Es handelt sich um nichts anderes, als um Folter und Mord eines Todgeweihten. In vielen Fällen konnten schon zur Schlachtung geführte Opfer der Prozedur entkommen, indem sie frühzeitig aufwachten. Aber Entführungen zwecks Organentnahme nehmen zu, weil das Verbraucherdenken nicht als unethisch zelebriert wird. Die hohen Scheidungsraten zum Schaden von Mutter, Vater und Kind verweisen ebenfalls auf den Verzicht einer Verabsolutierung auch geistiger Inhalte. Im Sexleben dürfte das gegenseitige Verbrauchen ebenso zu nachhaltigen psychischen Problemen führen. Woher kommen denn die vielen Depressionen, doch sicher auch durch maßlosen Verbrauch ihrer Arbeitskraft unter entfremdenden Umständen. Der Mensch ist kein Verbraucher, sondern Künstler. Dieser verbraucht aber nicht aus eigennützigen Motiven, sondern um die Dinge in einem Kontext zu erlösen, den er in der Universalie der Schönheit vorfindet. Wege gehen, Rituale vollziehen, ein episches Leben führen, die den Kulturartefakten entgegenkommen, das ist es. Wir Goetheanisten-Maoisten kämpfen für eine Regierungsform, die eben Dinge und Sachverhalte schafft, die es dem Menschen möglich macht, jedes Phänomen zu erlösen, damit es im nächsten zyklischen Kunstwerk wieder erscheinen kann, zeitgemäß verwandelt. #gaia-esse, #Ästhetik, #NoKonsum, #FreeIndividualität. (wird fortgesetzt)

About

Categories: Uncategorized