+ + + + Die Entwicklungsbegleiter-in [Impulsfragmente zur Ich-Inhärenz in die Akashachronik (Soziale Plastik) für das Ich der poetologischen Evidenz] + + + +
Der Nationalsozialismus hat seine Wurzeln im reaktionären Rationalismus!

(1155) +++ Kunstkirche (XII) +++ Deshalb unterscheidet er sich dem Wesen nach nicht von der “antifaschistischen” Oligarchie in Deutschland, die eine sozialdemokratische ist, in Wahrheit aber eine sozialfaschistische mit den grün-liberalen als barbarische Speerspitze. Das politische Geschehen in der Mitte von Eurabien tritt also seit dem Ende der Goethezeit um 1830 auf der Stelle. Der frühromantische Ursprung der Moderne wurde durch einen materialistischen Irrweg verlassen und muß durch eine Renaissance erneut freigelegt werden. Nachdem das BRD-Regime die Macht an einen Rath der Volksbeauftragten abgegeben hat, kann die Evolution der Moral über eine Läuterung der Moderne wieder die Fahrt fortsetzen. Deshalb hat sich die GAIA als Organ der kunstrevolutionären Strömung “Sonne und Erde” formiert. Dieser Kulturimpuls ist eine frühromantische Gegenbewegung zum Rationalismus der Aufklärung. Was sich darin zeigt, daß die Freie Online-Universität den Namen des ersten Kritikers der geisteswissenschaftlichen Hegemonie, die aus Frankreich kulturimperialistisch das Erbe Kants unterdrückte, trägt. Unter Einbeziehung von Goethe als dem Vollender der 5. Kulturepoche und dem Hauptrepräsentanten der folgenden entsteht nun die Kunstkirche, die ebenfalls davon ausgeht, daß das “empirisch Erfahrbare” (Philo-Cafe) nur einen Teil der Natur erfasst und das Wesen methodologisch zwar nicht ganz außen vor lässt, da jenes auch etwas über die nymphe aussagt, aber die Arbeit mit ihr selbst einem anderen geistigen Bereich zugeordnet ist. Die passive Ich-Instanz hat eben nur die Aufgabe zu reflekieren und nicht ohne Erkenntnis aus der daraus sich einstellenden Vorstellung heraus zu agieren. Es sei denn, die Existenz des menschlichen Lebewesens steht auf dem Spiel. Politiker-innen und Künstler-innen sind angetreten, für die Wohlfahr aller tätig zu werden und dies ohne Ausnahmen. Deshalb müssen diese den Erkenntnisweg weiter gehen und letztendlich die Poesie zu Hilfe nehmen. Dies geschieht über das poetologische Ich in der Imagination. Im Kontext des oben genannten ist der “Versuch über den Begriff des Republikanismus” (Schlegel) von hohem Interesse. Der erste Teil kann >> hier noch einmal gelesen werden. Im Zuge der Etablierung der Kunstkirche wird dann der zweite, wohl abschließende verfasst. (wird fortgesetzt)

About

Categories: Uncategorized