+ + + + Die Entwicklungsbegleiter-in [Impulsfragmente zur Ich-Inhärenz in die Akashachronik (Soziale Plastik) für das Ich der poetologischen Evidenz] + + + +
Eidos und Hyle, Sonne und Erde

Der im ehemaligen Deutschland sich an die Macht geputschte antievolutionäre Sozialfaschismus hat die säkularisierte Theologie des Platonismus, die mit Kant und dem Deutschen Idealismus auf dem Müllhaufen der Geschichte entsorgt wurde, als erzreaktionäre Herrschaftsgrundlage gewählt. Nach dieser menschenfeindlichen Ideologie besitzt der einzelne Mensch nicht die die Essenz, die Ousia, das oberste Prinzip des Ganzen. Er ist nur stofflich-kollektiv (biologistisch) Teil einer Einheit, die alles erfasst und alles durchdringt. Auf diesem antideutschen Nationalsozialismus, auf diesem pseudowissenschaftlichen Reduktionismus, auf diesem offenbarungsgläubigen Apartheidsystem entstand ein verfassungsfeindlicher Kirchenstaat, der den Inhalt des Militärgrundgesetzes verneint und die absolute Menschenwürde des universellen Goethevolkes relativiert. Die nihilistische, kulturzerstörende Sekte im Dienste der westlichen Wertegemeinschaft lehnt die von Aristoteles erkannte Einmaligkeit der jeweiligen Individualität für die moralische Evolution ab und kann deshalb auch den radikaldemokratischen Ansatz in seiner Politik nicht denken. Aber nur in der konkret anwesenden Individualität ist die Essenz und die Ousia identisch. Jede andere Welterscheinung hat ihre Essenz außerhalb ihrer selbst. Ihr Synholon ist erst ganz durch die Hinzuziehung eines höheren Prinzips. Die Partei der Goetheanisten und alle weiteren poetologischen Bestandteile von Sonne und Erde entwerfen eine Vorstellungswelt in der ein aristotelischer Kommunismus möglich ist, durch den der platonische Totalitarismus unter dem Label Sozialismus sein entwicklungsfeindliches Potential, eben durch Machtkontrolle, verliert. Eidos als Essenz (Ousia) und Hyle (Synholon) sind nur dann identisch, wenn die unzerstörbare, ewige Individualität als das Zugrundeliegende behauptet wird. Dessen Ablehnung schafft die Grundlage für die Rückkehr zur Barbarei. In der Zen-Attitüde kann das Paradox von Differenz und Identität zusammen gedacht werden.

About

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *