+ + + + Die Entwicklungsbegleiter-in [Impulsfragmente zur Ich-Inhärenz in die Akashachronik (Soziale Plastik) für das Ich der poetologischen Evidenz] + + + +
GAIA-Seminar Odyssee (I), ein Pflichtmodul der goetheanistischen Studien

P1040517Die transzendentale Kunstreligion 1) , die auf dem absoluten Zweck an sich der transzendenten Entelechie aufbaut, ist eine formale, kritische, letztbegründende und objektiv-idealistische Methode, mit der die Individualität ästhetisch autonom ihre Persönlichkeit entsprechend ihrer souverän gesetzten Zielvorgabe kulturschaffend entwickeln kann, wenn die autarken Grundlagen gegeben sind. Hier greift nun die goetheanistisch-maoistische GAIA ein! Das menschheitliche Entwicklungsprojekt der Totalästhetisierung des Gemeinwesens ist im ehemaligen Deutschland zwar gestartet worden, aber mittlerweile zu Staub zerfallen. Stattdessen arbeitet das BRD-Regime mit Hochtouren an einer neofeudalen, oligarchischen, sozialfaschistischen Sklavenhaltergesellschaft, die jene Botschafter-in aus Neu-Weimar durch Dauerfolter zum Personal in der Vorhölle macht. Das betroffene indigene und universale Goethevolk kann sich aus freien Stücken dem dämonischen Einfluß des todbringenden, nicht in Christus (Logos) lebenden Geistes entziehen. Eine Möglichkeit profund Widerstand zu leisten und den Aufstieg aus der Tiefe in der Matrix erfolgreich zu wagen, ist der Besuch des GAIA-Seminares, welches einführend die Kommunikationsgrundlage der “Goetheanistischen Plattform” nach und nach herstellt. Folgende Themen werden in der Mitte des nächsten Jahres in 15 Sitzungen tiefgreifend, aber trotzdem verständlich in aller Kürze vermittelt. Im Folgejahr oder parallel kann dann die Goethe-Aktivistin, der Goethe-Aktivist gründlicher einsteigen oder das kunstpraktische Modul Odyssee (II) wählen: (1) Zen-Buddhismus, (2) Griechische Götterwelt, (3) Aristotelismus, (4) Platonismus, (5) Althochdeutsch , (6) Mittelhochdeutsch und das Herzmaere von Konrad von Würzburg, (7) Kantianismus, (8) Goetheanismus, (9) Grundlegung der Metaphysik der Sitten von Kant, (10) Nietzscheanismus, (11) Anthroposophie von Rudolf Steiner, (12) Ästhetik, (13) Avantgarde, (14) Einführung in die Logik und Induktion, (15) Kunstgeschichte.
____________________________
1) Für alle Mitglieder des kunstreligiösen Goethevolkes ist die Teilnahme an den Angeboten der Freien Karl-Philipp Moritz Universität zwar kostenlos, aber es wird ein freiwilliger Beitrag erwartet, der von vergleichbaren Einrichtungen auch erhoben wird.

About

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *