+ + + + Die Entwicklungsbegleiter-in [Impulsfragmente zur Ich-Inhärenz in die Akashachronik (Soziale Plastik) für das Ich der poetologischen Evidenz] + + + +
Goethevolk: Wo die Kunst lebt, da gibt es viele Götter! Polytheismus? Ja!

Erinnern wir uns als die Repräsentanten des Goethevolkes, der Gemeinschaft der Zwecke an sich, an den großen Themistokles. Nehmen wir uns auch ihn zum Vorbild für die großen Veränderungen, die uns bevorstehen. Er dachte in Äonen! Sein Erkenntnisblick erwartete den persischen Angriff, der ganz Griechenland versklaven könnte, wenn nicht er unablässig für den Aufbau einer großen Flotte werben und die nötige Begeisterung der maßgeblichen Athener für das Vorhaben entfachen würde. 525 v. Chr. geboren, Archont, Strategos, 480 vor Chr. Sieger von Salamis gegen Xerxes I., auf Betreiben von Sparta zum Tode verurteilt, Flucht nach Persien, Satrap, Rekrutierung zum Dienst in der persischen Flotte, Selbstmord 459 v. Chr.. Auch er ist ein Botschafter aus Neu – Weimar, geradlinig (unbeugsam), erkenntniskritisch (selbstdenkend), sozial plastisch, mit den Göttern lebend und deshalb auch im Kampf fallend. Damit er nicht gegen sein eigenes Volk antreten mußte, verweigerte er den Kriegsdienst, worauf die Todesstrafe stand. Um seinen Häschern zu entgehen, richtete er sich selbst.

About

Categories: Uncategorized