+ + + + Die Entwicklungsbegleiter-in [Impulsfragmente zur Ich-Inhärenz in die Akashachronik (Soziale Plastik) für das Ich der poetologischen Evidenz] + + + +
Kreative Zerstörung und Erkenntniskunst

(975) +++ Polis (III) +++ Das Armageddon oder der Volkskrieg in dem auf Gewalt aufgebauten modernen Herrschaftssystem wird durch das Recht auf die zivile Stufe gehoben. Dessen hatten sich vor Jahren die rechten Sozialfaschisten bemächtigt und nun haben die wesensgleichen Linken die Macht an sich gerissen, welche mit den radikaldemokratischen Maoisten nicht verwechelt werden dürfen. Mit den rationalistischen Jakobinern wird die heraufziehende endzeitliche Schlacht entweder ein barbarisches oder ein kunstrevolutionäres Zeitalter einläuten. Die alte Welt zerbricht unter den Schlägen des Gottes Ares, da der Mensch wieder nicht fähig war, sein kreatives Potential gewinnbringend für alle nutzbar zu machen. Was bleibt ist die erkenntniskritische Arbeit am Begriff, um im sich schon zeigenden Naturstaat die Goetheanistische Plattform herauszubrechen, auf der sich dann der “dritte Charakter” (Schiller) bilden kann. Es muß halt das im menschlichen Einzelwesen nachgeholt werden, dessen Fehlen bis jetzt den großen Wurf verhinderte. Der Mensch sei Natur und Vernunftidee, Vielfalt und Einheit, und er bedürfe deshalb, um nicht einem nihilistischen Dualismus zu verfallen, einer Polis, einer Erkenntnisgemeinschaft, in der die Gegensätze zusammenfinden, ohne sich dennoch aufzugeben. Jener ästhetische Stadtstaat muß innerhalb der “physischen Gesellschaft in der Zeit” (Schiller) des BRD-Regimes “in der Idee” als sinnlich-sittliche Ekklesia (Herausgerufene) durch absolute Selbstbildung entstehen. Streben (Orexis) und Wirklichkeit (Energeia) als die beiden transzendentalen Bewegungen im Dunkeläther (Hyle) und in seinem lichtvollen Gegenpol (Eidos) vollziehen in ihrem Gemeindebereich außerhalb der Matrix, also jenseits von Raum und Zeit, in der Imagination den reinen Akt: Metamorphose. Die “Soziale Plastik” (Beuys) wird zur allgemeinen Morphe durch Erkenntniskunst, durch eine permanente Umstülpung der letztbegründenden Idee in die Praxis. (wird fortgesetzt)

About

Categories: Uncategorized