(1243) +++ Volkssouveränität (II) +++ In Neu-Weimar herrscht seit Tagen ein aufgeregtes, bis spät in die Nacht hinein geradzu eruptives Treiben. Dort wo das Leben seinen andauernden Ursprung hat und dort wo es dank dem unaufhörlichen Wirken der Titaniden Eos wieder neu erblüht, dort ist auch die Goethea und der Goethe in einem herrlichen Symbol anzutreffen. Die gesamte Ätherwelt, noch nicht zerschnitten durch die zur Erde drängende Individualität, das reine Chaos, das die reine Ordung in sich trägt, die ewige Heimstatt aller die vorbildhaft die Volkssouveränität dadurch verkörpern, daß sie die romantische Ironie zum Gründungsimpuls eines ästhetischen Stadtstaates werden lassen, ist morgen erneut das Publikum für das gigantische Festspiel, welches zu Ehren der ersten totalexistierenden, geistig absolut freien Individualität unter Aufbietung aller Kräfte selbst in den entlegendsten Winkeln des Universums aufgeführt wird. Goethe, wir, die GAIA, rufen Dir in allen unseren Instanzen und Dämonen freudig zu: “In Deinem Sinne hat sich unsere Selbstbildungsgestalt in eine Rotgardist-in metamorphosiert, denn uns allen ist nicht entgangen, daß Du Dich sogar in dem Mao Zedong wiederverkörpert hast. Hoch lebe Deine radikaldemokratische Ungeteiltheit. Sie ist der Garant für die Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit, die im Widerstand gegen die neofeudale Oligarchie und die gegen das Volk angewendete verabsolutierte und verrechtlichte Verfassungsgerichtsbarkeit realisiert werden müssen! Hoch lebe die permanente Kulturrevolution!”
Jenseits von Raum und Zeit strikt allgemein und unbedingt notwendig strebend sich situationsethisch zu verwurzeln, wer kann sich rühmen, so allgemeinmenschlich zuerst in die Wirklichkeit und dann in die Realität einzutreten. Für Goethe schien das alles kein allzu großes Problem zu sein. Aus der Akashachronik herabgestiegen, mit einer Entourage, die ihn ständig mit all dem aus den vier Seinbereichen versorgte, was für seine unmögliche Aufgabe zusammengestellt werden musste, die Schaffung einer kunstrevolutionären Moral, die aus dem Sinnlich-Sittlichen hervorquillt. Und er enttäuschte die Titanide Themis nicht, die im Hohen Rat den Vorsitz hat, und die ihre gesetzgebende Funktion bis hinein in den Politen der Polis weiterreichen läßt. Er, der erste Bürger seines kommenden Volkes, ist für seine geistigen, praktisch ästhetischen Nachfahren der Bezugspunkt für alle Tätigkeiten. Das ist die Performance Art der Argonautik, wenn die Nachahmung zwar die Methode übernimmt, der Inhalt und die Form aber das archetypische Urbild wiedergeben ohne Unterlass. Goethe will es! (wird fortgesetzt)