+ + + + Die Entwicklungsbegleiter-in [Impulsfragmente zur Ich-Inhärenz in die Akashachronik (Soziale Plastik) für das Ich der poetologischen Evidenz] + + + +
Warum bilden Schmerz und Lust eine Einheit?

(999) +++ Ur-Eine (I) +++ Die Aufbrechung des Individuationsprinzipes erzeugt den Schmerz, der nach seiner lustvollen Stillung verlangt. Keine Lust ohne Schmerz! In der dionysischen Welt, die Nietzsche für unsere moralische Evolution in seiner Geburt der Tragödie entworfen hat, sei das “Ur-Eine” der “innerste Grund der Welt”, sogar der “innerste Kern der Natur” selbst. So zitiert Christian Horn 1) den Philosophen, ohne dessen Opferleistung Goethe wohl in Vergessenheit geraten wäre. Seine Kulturtat hat auch heute kam eine Bürger-in selbst in Ansätzen genügend würdigen. Wenn das der Fall wäre, dann stünde die Welt nicht zum dritten Mal vor einem #Armageddon, welches die größten Auseinandersetzungen im letzten Jahrhundert wie ein Kinderspiel erscheinen lassen wird. Als bestimmendes Prinzip sei es das Paradox selbst. Dies zeige sich in dem unablässigen Kampf der Wiedersprüche, der in seiner Verkörperung stattfinde. Es seien “Triebe” die sich immer gegenseitig überwältigen. Der Streit von Chaos und Vernunft sei auch für die Schaffung einer Kultur der eigentliche Anlaß. Mit diesen “Erkenntnisformen der Erscheinung” könne für eine gewisse Zeit in der Polis ein für alle Bewohner-innen stabiles Miteinander erzeugt werden. Zu diesen rechne er auch das principium individuationis. Christian, daß es sich bei dem Individuationsprinzip um ein geistiges Organ handelt, mit dem der Mensch die ihn überwältigende Fülle von Eindrücken in eine Ordnung bannt, das ist akzeptiert. Nur, scheint es gerade nicht in erster Linie dazu erdacht worden zu sein. Löst es sich wirklich auf, wenn Dionysos zum Zuge kommt? Ist es nicht gerade umgekehrt, eben paradox, daß seine Auflösung, seine Befreiung von dem Gott Apollo, der für den Schmerz steht, es sich als begleitende Instanz einrichtet, um auch jenen Lustgott in diesem Spannungsbogen zu bändigen, Lust überhaupt erst dadurch hervorzubringen? #gaia-essen, #FreeIndividualität, #PolitischeInsassen, #FreeInmates. (wird fortgesetzt)
_______________________
1) Christian Horn. “Remythisierung und Entmythisierung. Deutschsprachige Antikendramen der klassischen Moderne.” Universitätsverlag Karlsruhe. 2008, Seite 81.

About

Categories: Uncategorized